gut, ihr wollt news? ihr kriegt news!
zum "downshift-blocker":
läuft bei mir wie gesagt seit 2 wochen problemlos, gefällt mir inzwischen aber nicht mehr so sehr wie die das selberschalten
zum tiptronic-projekt:
hab mir da zum testen was gebastelt, mit dem ich über 4 knöpfe jeden der 4 automatik-gänge manuell anwählen kann. also knopf #1 schaltet in den 1., knopf #2 in den 2. usw.
läuft auch soweit hervorragend, man kann wenns sein muss die gänge direkt selber wählen ohne dass einem die automatik durch hoch- oder runterschalten reinpfuscht, kann aber bei bedarf (z.b. im stop-and-go) auch problemlos wieder in den normalen modus umschalten, wo wieder alles vollautomatisch läuft.
im manuellen modus fühlt man sich fast wie in einem computerspiel, man drückt einen knopf und das getriebe schaltet

kleiner schönheitsfehler bei dieser sache ist noch, dass das AT-steuergerät merkt, wenn man die solenoids selber anspricht und einen entsprechenden fehlercode speichert und dämlich mit der "O/D Off"-anzeige rumblinkt.
dürfte vom prinzip aber auch nicht das problem sein, ich muss mir da nur noch ein paar bauteile besorgen, um der ECU vorhandene solenoids vorzugaukeln.
wenn ich da weiter bin, werd ich wieder bescheid sagen
also wie gesagt, mir persönlich gefällt das (gelegentliche) selberschalten deutlich besser als das einfache verhindern des runterschaltens. meiner erfahrung nach ist es nämlich sehr praktisch, nicht nur das zurückschalten, sondern auch das hochschalten verhindern zu können, das sollte man nicht unterschätzen.
is aber natürlich geschmackssache.
was auch sehr geil ist, ist wie schon erwähnt die tatsache, dass das AT-getriebe der supra bei anwahl des 1. und 2. ganges solange auskuppelt, bis man genug gas gibt, dass die drehzahl zum gang passt. dadurch läuft man nicht gefahr, bei 100 im ersten gang das getriebe zu schrotten. ich hoffe jedenfalls dass es bei 100 noch klappt, bei 70 hats jedenfalls nix ausgemacht

das hab ich grad vorhin ausgenutzt als ich nen Integra abgehängt hab, der wohl in meinem kofferraum parken wollte

hab meine supra kurz vor nem kreisverkehr auf 30 ausrollen lassen, in den kreisverkehr reingerollt, 1. gang angewählt und gas gegeben. das getriebe blieb im leerlauf bis der motor genug drehzahl hatte, dann hat das ding eingekuppelt und meine lady wurde nach vorne katapultiert, sehr zum leidwesen des Integra-fahrers

hätte man zwar auch machen können, indem man auf "L" schaltet oder den kickdown beansprucht, aber das fühlt sich in so einer situation beides eher ungesund an...
das ganze kann dann natürlich auch in Stuttgart mitte/ende august mal begutachtet werden, wer will kann es dann gerne selber mal austesten
bei mir läuft das jetz wie gesagt über 4 einzelne knöpfe, mit denen man jeden gang direkt auswählt. is aber ziemlich hässlich gebastelt und nicht sehr elegant umgesetzt, deswegen bräuchten wir jemanden, der in elektronik besser bewandert ist als ich.... sixpack hat hier im forum leider lang nix mehr von sich lesen lassen, d.h. evtl. müsste jemand anders einspringen, der das ganze etwas eleganter umsetzen kann. mhcruiser z.b....?
im endeffekt wird es wohl immer auf eine individuallösung hinauslaufen, je nach vorliebe will man vielleicht nen wippschalter am lenkrad haben, oder nen kleinen schalthebel in der nähe des original-wählhebels, oder wie ich es jetz habe, für jeden gang einen eigenen knopf.
bis auf die sache mit den fehlercodes ist die basis also soweit vorhanden.
worüber ich allerdings nix sagen kann, ist die langzeitwirkung eines solchen mods, was also z.b. die haltbarkeit des getriebes angeht usw.
meines wissens nach dürfte weder das verhindern des zurückschaltens, noch die manuelle gangwahl negativen einfluss auf das getriebe haben, aber ich kenne das ding halt nur aus den texten und manuals von toyota.
ich werd jedenfalls weiterhin zumindest teilweise mit der manuellen gangwahl weiterfahren, darauf will ich nicht mehr verzichten
