Mal klartext:
1. Wir (und alle andern) fahren mit lambda 1,0 rum weil hier (UND WIRKLICH NUR HIeR) alle schadstoffpartikel sich gegenseitig wegoxidieren bzw. wegreduzieren können! nix kompromiss nix optimum, die frage nach nem andern lambda stellt (es sei denn bei magerkonzepten mit zusätzlichem nox-speicherkat) sich garnicht!!
2. Die verbrennungstemperatur wird bei lambda größer 1,0 NICHT (!!!!) heißer sondern die verbrennung dauert nur länger, da die überschüssige luft (also alles was quasi zuviel zum lamdba 1,0 ist) als fremdgas wirkt und somit die verbrennung behindert bzw. verlangsamt! sprich im klartext der kolben ist zwar niedrigeren temperaturen ausgesetzt, aber deutlich länger! wers nicht glaubt kann sich nen fachbuch kaufen und nachlesen! die mit abstand heißeste verbrennung findet bei lambda 1,0 bis lambda 1,05 statt!
3. ist es äußerst sinnvoll beim beschleunigen anzufetten, da bei lambda 0,88 die meißte leistungsausbeute zu holen ist! liegt daran dass die flammengeschwindigkeit hier am hochsten ist! bringt also nen spontanes ansprechen! abgesehen davon läßt sich sowieso nicht vermeiden, da die luftsäule in der leitung erstmal zum lmm in den brennraum kommen muss (also einmal die runde: lmm-turbo-llk-ansaugbrücke-brennraum)! das dauert natürlich langer als ein arbeitsspiel! in gewissem sinne sind die düsen der luft also voraus! klar kann man das im steuergerät einrechnen aber ne gewisse fluktuation gibts immer!
4. wenn hier einige schreiben dass supras mit lambda 0,6 oder sonstwie laufen will ich das nicht bestreiten da ichs nicht gesehen hab, aber eigentlich ist da schon lange schluss mit der entflammbarkeit! kann höchstens sein das sich im brennraum aufgrund der innenströmung fettere und magerere zonen bilden, und grade zum zeitpunkt der entzündung unter der kerze was zündfähiges vorhanden ist! wie das lambda im gesammten brenraum aussieht weiss natürlich keine sau! die breitbandlambda gibt ja auch nur den wert von dem aus was im auspuff landet und da juckts eh keinen mehr wies zum zeitpunkt der verbrennung im brennraum lambdamäßig aussah!
was aber auch so nen gedankengang ist: wer dauerhaft zu fett fährt produziert natürlich ruß! LÄßt sich nicht vermeiden! umwelt soll uns mal egal sein aber natürlich verdreckt der brennraum dadurch total! man brennt sich wie ne kruste auf brennraumwände und kolben! problem ist jetzt dass genau diese krusten (die im übrigen brüllend heiß werden) die besten auslöser für klopfer sind! resultat: der motor muss den zzp doch wieder an den ot ran drücken und die leistung bleibt auf der strecke! is mir selbst auf dem motorprüfstand passiert! 4 stunden die maschine bei lambda 1,0 und vollgas freigebrannt und weg war das klopfen!
|