Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.04.2006, 22:26   #88
Daniel
Der goldene Splint
 
Benutzerbild von Daniel
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 20.894
iTrader-Bewertung: (18)
Daniel befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
a) hält die ZKD bei der NT länger
das ist nur halb korrekt, klar wird die bei der nt nicht so stark beansprucht wie beim turbo, aber wenn man die beim turbo richtig macht hält die auch.

auch eine nt kann leicht nen zkd schaden bekommen, immerhin sind die karren 20 jahre alt, wenn da der motor und kühlung nicht ausreichend gewartet werden wirds problematisch.

Zitat:
b) hat ein NT weniger Bauteile, u.A. auch Schläuche die kaputtgehen können
und vorallendingen:
stimmt, ne NT ist recht unkompliziert.


Zitat:
c) ist eine Umrüstung auf LPG bei einem Saugmotor um einiges einfacher als bei einem Turbomotor, ersteres kann jeder gute umrüster, für letzteres musst schon zu einem gehen, der wirklich gut ist und die Anlagen im Schlaf verbaut, die Kosten sind ebenso 'etwas' höher...
verbaut ist die schnell, wobei man den ansaugkrümmer ausbauen sollte um die düsen zu setzen, das wollten viele nicht machen als sie alles gesehen haben.
da hängt viel dran und wennman es sauber machen will muss man alles zerlegen, da geht viel zeit drauf wo die leuts gut abkassieren.

und das mit der einfachkeit an saugmotoren mag stimmen, ABER die nt hat im gegensatz zur turbo andere ventile. die der turbo sind für höhere temperaturen ausgelegt(vllt wissen ein paar den unterschied), die kolbenbodenkühlung entfällt auch bei der nt, was ich aber nicht als problematisch sehe.



Zitat:
Und da LPG a bisserl heißer als Benzin verbrennt, wird das nicht gerad gut für die Haltbarkeit des Motors sein...
es gibt einen guten umrüster der sich auf turbomotoren von saab und volvo spezialisiert hat, der hat einige kniffe wie man das alles standfest bekommt.
__________________
Daniel ist offline   Mit Zitat antworten