es gibt einen grund wieso die reihenfolge der schrauben beim anziehen und beim lösen der ZKD-Schrauben anders ist, das ist im motorbuch beschrieben. um schäden am kopf zu vermeiden, werden beim lösen des kopfes, die schrauben von außen nach innen gelöst, beim wieder einsetzen aber von innen nach außen angezogen, schaut ins motorbuch nach... der grund ist wohl der das der kopf wenn er zentral erstmal angezogen ist, nach außen hin (motorblock vorn und hinten) sich ausdehnen kann bei den weiteren schraubenanziehen und nicht im material gestaucht wird.
toyo wird sich bei diesem vorgang in verbindung mit dem alukopf was gedacht haben, wenn sie an vielen anderen stellen das haben sein lassen (das denken)...
für mich ist es logisch das man zuerst alle schrauben löst, es steht ja drin das sie nur 1/8-1/4 drehung gelöst werden sollten, damit liegt der kopf immer noch fest auf und die ZKD ist noch unter druck.
ich habs so bei ein dutzend autos gemacht und keiner hatte danach ein problem (wenigstens nicht mit dem kopf, das er einen riß gehabt hat), eine bereits malade serien-ZKD kann man so nur über max 10 - 25 tkm retten...
|