Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2006, 11:46   #9
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.728
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
das Aufnehmen geht zum Beispiel mit einigen frei programmierbaren Motorsteuerungen.

Abgriffe wie folgt:

Drehzahl - am Drehzahlmesser bzw. ausgang vom Igniter oder berechnen aus Zündsignalen/Einspritzsignalen

Signale des Nockenwellengebers

Drosselklappenstellung

Zündsignale selbst am besten am Eingang vom Igniter Assy, da ists noch einigermaßen logik-verträglich

evt. Temperatur.

Das kann man natürlich mit Muße auch im Fahrbetrieb machen, da ist´s dann hauptsächlich eine Frage der Datenmenge die man aufzeichnet schließlich muß man möglichst alle Lastzustände abfahren. Problematisch sind da natürlich (wenn man Einspritzkennfelder aufzeichnet) Beschleunigungsanreicherung und Motortemperatur. Die dürften für die Zündung nicht so eine große Rolle spielen, dafür dort dann Ladelufttemperatur und Klopfsensorsignal(e). Mein größtes Problem hätt ich an der Stelle mit der Klopferkennung. Für den reinen Renn/Prüfstandbetrieb ist das sicher machbar, eine alltagstaugliche Abstimmung lässt sich damit meiner Meinung nach nicht machen (zumindest nicht für Einspritzkennfelder). Da ist der Weg der Plug-In Geräte wie eManage wesentlich leichter, damit setzen die Modifikationen auf den Serienkennfeldern auf.

Ja ich weiß das die Supra-Zündung etwas speziell ist und nicht plug-n-play ans eManage passt aber ich habe mir dafür nen Adapter gebaut. Ist aber noch nicht eingebaut, im Moment nur elektronisch schreibtisch getestet.

Gruß

John
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten