Zitat:
Zitat von Knight Rider
Uch??
...nicht über 84 grad wasser
Ich habe doch bei mir einen zusätzlichen Sensor für eine digitale Waseranzeige eingebaut. Und zwar in dem Wasserauslassgehäuse, unmittelbar vor dem Thermostat. (siehe meine Beitrag: zus. Wassertemperatursensor im Auslassgehäuse , und den beigefügten Bildern als Anlage gleich im ersten Beitrag)
und kann somit genau die Wassertemperatur beobachten.
Die Temp steigt schön an, (wird in zehntel Grad angezeigt, drei mal pro Sekunde aktualisiert), ab ca. 100° (max 101° lt. Anzeige) fällt die Temp dan innerhalb von wenigen Sekunden auf ca. 75° - 85° Celsius; da hat dann der Thermostat aufgemacht. Hab nen neuen Serienthermostaten drin.
|
hi knight , ich habe ein thermostat drin , was bei 78 grad öffnet und auch eine separate anzeige mit dem sensor direkt dahinter . ist also auch noch schön eingeteilt , ich denke das reicht zum ablesen. wie gesagt , kam nicht höher als 84 grad wasser . nun muß ich sagen , ich habe ja eine andere front drin und weiß nicht , was die jetzt zur kühlung beiträgt, also rein kommt ne ménge !! das steht fest , und die hutze für abluft tut den rest . aber 10 grad außnetemp ist ja nicht gerade tittenwetter
