Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2006, 00:18   #10
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UweT
wie gesagt... beim seriennahen Motor braucht man einen gewissen Gegendruck damit der Strömungsfluß funktioniert.
Dabei spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle (z.B. Form und Länge des Ansaugtraktes,Auspuffkrümmers,Anzahl der Ventile,Brennraumform,Nockenwelle etc.),die bei der Konstruktion des Motors von den Ingineuren festgelegt werden.Diese Berechnungen erfolgen am Computer und werden halt empirisch ermittelt... halt wie früher - einfach ausprobieren und vergleichen,ändern nochmal testen etc...

Eine Staudruckberechnung so wie Du sie ansprichst kann es aus den oben genannten Fakten deshalb schon nicht geben...

Wär ja auch zu einfach,gelle

Gruß Uwe

Ich sehs jetz ein dass es nicht so einfach ist denn der selbe Wagen geht mit ner Gruppe A Anlage also 2,5 Zoll VSD und ESD und orig Kat merklich besser als mit der Stock auspuffanlage und weit besser als mit dem leergeräumten Kat und Gruppe N also 2,5 Zoll ohne VSD. Noch besser geht der mit Gruppe N und Stock Kat.
Anscheinend muß der Kat einfach drinne bleiben und nach dem Krümmer für den Staudruck sorgen und nach dem Kat sollen die Abgase so schnell wie mögl. raus, zumindest hab ich dass bis her festgestellt bei meinen versuchen .
Für alle die den Motor kennen es geht um den "C20XE"

Meine beste anlage die ich bisher gefahren hab ist Stock Krümmer (der beim XE nem Rennkrümer ähnelt also edelstahl geschweisst nicht gegossen) Stock Kat und ab Kat dann ne 2,5 Zoll Gruppe N anlage von Bastuck.

hatte auch mit Remus experementiert war schade um das Geld ist totaler Schrott und ähnellt gefühlsmassig nem Stock Aspuff bei der Leistung.

Ich glaube dass Buch werd ich mir holen müssen danke für den Tip.
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten