@ daniel: ne eben nicht. DAS haben die (und die meisten anderen autohersteller auch) besser drauf als Toyota.

Obwohl die mittlerweile auch normale geschlossene systeme haben statt der supra-fehlkonstruktion.
Hab auch ein VW ausdehnungsgefäß drin. Die sind natürlich in den kreislauf eingebunden. Wie bei den allermeisten auots auch. Das ist ja eben der unterschied zu dem schwachsinnigen originalen überlaufsystem der supra, wo wenns heiß wirs die suppe auf der straße landet statt im kühlsystem zu bleiben...
geschlossenes system: Das heiße wasser drückt aus dem überlauf des kühlers in das halb gefüllte ausdehnungsgefäß. der rest freies volumen ist fürn druckausgleich. das darein gedrückte wasser geht dann da wieder raus, in den normalen kreislauf zurück. deshalb haben die dinger ja auch die min-max-markierung. bei kaltem motor haste ca den min-stand, bei heißem motor den max-stand. Aber luft sammelt sich nunmal gerne am höchsten punkt, und das ist wenns nicht das ausdehnungsgefäß ist, der heizkreislauf in der supra. Und da kommt sie schlecht raus. deshalb ists optimal, das ausdehnungsgefäß an den höchsten punkt zu setzen. Dann haste immer ein optimal arbeitendes luftblasenfreies system. Bei anderen autos sitzt der pott normalerweise auch immer recht hoch angesiedelt.
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------