DU bist ja mal völlig krass:-)
Du hast mir ja quasi aus der Hand gelesen:-)
Ab und an habe ich das gemerkt, dass Sie net so gut gestartet hat, wenn ich irgentwo hin gefahren bin. Das ist aber so extrem selten bei mir, dass ich einen Heißstart habe, dass ich mir nie etwas dabei gedacht habe. Ich fahre sonst immer zur Arbeit, stelle sie ab und nach der Arbeit (Motor wieder kalt) fahre ich wieder heim. Ich muss eh mal mein Komplettes Unterdrucksystem neu verlgen, da ich dort an der Stelle jetzt auch noch den Drucksensor für meinen Boostcontroller habe und ich irgentwie auf dem Turbotimer einen etweas anderen Wertangezeigt bekomme, das war früher anders, als der Sensor noch woanders war, waren bei Werte identisch.
Dank für die Ausführliche erklährung, ich finde sie verständlich.
Viele Grüße
Mark
Zitat:
Zitat von Andreas-M
hui, nach 3x nachfragen werd ich mich dann mal dazu äußern. 
die heißstart-druckanhebung hat folgenden sinn:
wenn man nen heißen motor abstellt, fängt das stehende benzin in der fuilrail durch die motorhitze an zu "kochen" und bekommt luftbläßchen. startet man nun den motor, werden die luftbläßchen mit eingespritzt, und man hat nicht die soll-einspritzmenge. deshalb läuft der motor dann wenn die anhebung nicht mehr aktiv ist unter umständen nach dem heißstart ein paar sekunden nur mit 500 u/min. an dem benzindruckregler liegt im leerlauf normalerweise unterdruck an, die membrane wird angehoben, der durchfluß vergrößert, der druck niedriger. anders wenn man ladedruck fährt. der ladedruck liegt auch am schlauch an, druckt die membrane runter, der durchfluß wird geringer, der druck steigt. Wenn die ECU nun merkt es liegt ein heißstart an (durch den tempfühler zur ecu), steuert die ecu das VSV an, und kappt den unterdruck zum benzindruckregler. somit hat man gleich nach dem heißstart nicht unterdruck anliegen sondern 0 Bar. genauso als würde man mehr gas geben und 0 bar statt -0,7 haben. somit ist die membrane nicht so weit offen wie bei normal-leerlauf, der druck höher, und die einspritzmenge an sprit trotz der luftblasen ungefähr so groß, wie bei -0,7 bar ohne luftblasen im sprit.
@ mac: puuhhh, hoffe das war verständlich statt verwirrend? also ob man die wirklich brauch is ne andere sache, aber das ist zumindest die funktionsweise der heißstartdruckanhebung. 
|