Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2006, 08:55   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von Vla
Was ich mich frage ist, warum ihr das überhaupt dem Motor wieder antun wollt?
Die Dämpfe haben ja nicht einmal eine schmierende Wirkung.

Abgesehen davon bilde ich mir immernoch ein, das der Wagen im Saugerbereich seit dem ich die Drosselklappe zu gemacht habe einfach besser reagiert.
Du hast die Beiträge und Verweise nicht gelesen.
Hier mal auf deutsch:
"..Jeder Motor bläst bei der Verbrennung einen Teil der Verbrennungsgase an den Kolben vorbei in Richtung Kurbelgehäuse. Würde man diese Gase nicht abführen, würde der Druck im Kurbelgehäuse stark ansteigen. Aus diesem Grund befindet sich am Motorblock ein Entlüftungsanschluss, die sogenannte Kurbelgehäuseentlüftung. Aus Gründen des Umweltschutz lässt man die Gase allerdings nicht ins Freie abblasen, sondern führt sie dem Motor über das Ansaugrohr wieder zur vollständigen Verbrennung dem Motor zu. Etwa ein halbes bis ein Prozent der angesaugten Luftmenge gelangen über die Motorentlüftung in den Ansaugkanal. Soweit die Theorie...
In der Praxis enthalten die Gase aus dem Kurbelgehäuse oftmals einen starken Anteil Motoröl und andere Verbrennungsrückstände. Gelangen diese in den Ansaugtrakt, führt dies zu einer Verunreinigung der Ansaugluft und damit zu einer Verschlechterung der Laufkultur und des Emissionsverhalten. Das grösste Problem liegt allerdings in der Herabsetzung der Klopffestigkeit durch den Ölnebel. Schon bei etwa 1% Öl in der Ansaugluft wird die Klopffestigkeit von z.B. 98 ROZ auf 95 ROZ abgesenkt. Im Schiebebetrieb kann dieser Anteil auf etwa 5% ölbenetzte Luft ansteigen! Damit wird die Oktanzahl auf ca. 90 ROZ herabgesetzt. "


Und das Selbe nochmal, von MANN-HUMMEL und deren ProVent :
"Bei jedem Arbeitstakt eines Verbrennungsmotors treten Verbrennungsgase zwischen Kolbenringen und Laufbüchse in das Kurbelgehäuse über.
Bei aufgeladenen Motoren kann Luft außerdem über die Ölrückführleitung des Turboladers in das Kurbelgehäuse gelangen.
Diese Gase werden allgemein Blow-By Gase genannt und würden ohne Entlüftung zu einem unzulässigen Druckanstieg im Kurbelgehäuse führen.
Bei Pkw-Motoren schreiben die Bestimmungen in den meisten Ländern vor, dass die Kurbelgehäuse-Entlüftung aus Emissionsgründen nicht ins Freie erfolgen darf. Daher wird das Blow-By Gas bei Pkw-Motoren über die sogenannte geschlossene Kurbelgehäuse-Entlüftung in den Ansaugtrakt zurückgeführt und verbrannt."


Mal abgesehen davon, dass das Öl auch im Lader und LL-Kühler sich wieder absetzt.
Etc. etc. ..
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten