hm...
Also die Einspritzmenge wird doch logischerweise durch drei Faktoren bestimmt:
1) die Größe der Düse
2) der Druck des Benzins
3) die Öffnungssdauer der Düse
Die Öffnungsdauer der Düse ist wiederum durch die Länge des Duty-Cycles beschränkt. Und der ist natürlich abhängig von der Drehzahl. Bei einem Viertakter ist ein Duty-Cycle dann wohl zwei Umdrehungen lang, und bei 6500 Upm (oder wie hoch dreht die Kiste maximal?) entspricht das einer Zeit von 18,5 ms.
Und in diesen 18,5 ms können die Düsen UNMÖGLICH 440 cm³ Benzin einspritzen. Denn 500 cm³ sind schon ein halber Liter...

Dann müßte die Karre ja 8562 Liter Benzin in der Sekunde verbrauchen...
Wahrscheinlich ist mit den 440 cm³ die Einspritzmenge bei Seriendruck und einer Minute Öffnungsdauer gemeint oder so...
Wie auch immer, die Düsen "wissen" ja nicht wieviel Benzin sie durchgelassen haben.... wenn ich also den Benzindruck erhöhe, fließt in gleicher Zeit einfach mehr durch... das müßte doch funktionieren!
