Im Drosselklappengehäuse ist kein Rückschlagventil. Hatte das Gehäuse bis vor Kurzem draussen, und erst gereinigt, weil sich darin ne Mnege Dreck (einerseits vom EGR in Verbindung mit den Öldämpfen von den Ventildeckeln)
In keiner der Leitungen, die zum vom Drosselklappengehäuse gehen, ist ein Rückschlagventil. Und da wird einiges hingeführt.
Ich hätte auch gedacht, dass es reichen würde, die Öldämpfe nur über den Akkordeonweg absaugen zu lassen
aber ich weiss nicht, wie sich die Zustände im Last/Boost-Bereich ändern oder wie auch nicht. Ob das wirklich eine Rolle spielt.
Was mich wundert, ist, dass die Oli Catch Tanks eigentlich nur hohle Behälter sind, mit einer Zu- und einer Ableitung, und keinerlei Filter innen drin haben. Man kann an einigen der Tanks oben einen kleinen Filter anbauen, aber das ändert auch nichts.
Ich bin der Meinung, dass in diesen Behältern zwar etwas öl hängen bleibt, aber ein Teil (und nicht der kleinste) geht immer noch weiter zum Turbo, Ladeluftkühler etc..
Im Grunde ist jedes dieser Bauteile in dem Ventildeckelentlüftungskreislauf ein Oil Catch Tank.
Denn in jedem Teil bleibt was von dem Öl hängen (Turbo. LL-Kühler. Leitungen)
Und das alles soll verschwinden, weil ich ein weiteres hohles Bauteil in den Kreislauf einschleife??
Der einzige Erfolg ist, das nun etwas weniger von den Öldämpfen durch unsere Ladeluft fleucht.
Was kann ich tun, damit ich wirklich eine ölabscheidende Funktion erhalte, ohne die absaugende Wirkung aus den Ventildeckeln zu dämpfen?
|