Auch ich bin am Überlegen, wie ich das Kurbelwellen- Ventildeckelentlüftung Problem lösen kann.
Tasache ist doch, dass von beiden Ventildeckeln weg es in die Metallleitung geht, und von da ab einmal zum Drosselklappengehäuse, und auch zum Akkordionschlauch geht.
D.h. doch, wenn ich Gas gebe (also über die Saugwirkung des Drosselklappengehäuse, also wenn Boost anliegt) zieht das Zeug direkt in das Drosselklappengehäuse, und wenn kein Boost anliegt, wird das Zeug über den Akkordionschlauch gesaugt, dann durch den Turbo, Ladeluftkühler , 3000er Rohr und allen Leitungen dazwischen wieder ins Drosselklappengehäuse geleitet und dann in die Zylinder.
Von Leuten, die einen Oil Catch Tank eingebaut haben, habe ich immer nur gelesen und gehört, dass dieser in den Kreis Ventildeckel - Akkordionschlauch eingebaut wurde.
Aber von niemanden, der (zusätzlich?) einen Tank in die direkte Verbindung Ventildeckel - Drosselklappengehäuse eingebaut hat.
Ich bin am Überlegen, entweder einen Oil Catch Tank einzubauen, mit Y-Verteilung, um einmal direkt in das Drosselklappengehäuse zu leiten, und der andere Weg, in den Akkordeonschlauch.
Oder:
Zwei Tanks.
Einen kleineren in den direkten Weg zum Drosselklappengehäuse.
Sin oder Unsinn?
Welchen Durchmesser sollten die Schläuche haben? Es werden bei den Tanks meines WIssens 9mm und 12 mm (oder 15?) angeboten.
Einbauort??:
beim Turbo (ist es da nicht zu heiß, aber da wäre noch Platz),
oder lieber anstelle von dem Tempomatenzeug (das ich jetzt rausgeschmissen hab), dann sind die Wege etwas länger. Aber diese Wege haben ja keinen Einfluß, oder?
|