lol, elektromotor? den müsste man ja ständig aktiv hin- und herdrehen und dann noch wissen in welcher stellung er sich grad befindet usw.... nene, da is so ne spulenanzeige schon deutlich einfacher, die dreht sich weiter je mehr spannung anliegt und geht von allein wieder in die ausgangsstellung zurück wenn keine spannung mehr anliegt.
so funktioniert auch jedes analoge messgerät, weil's einfach die sinnvollste methode ist

das prinzip ist aber ungefähr das gleiche wie beim elektromotor, zumindest gibt's da auch spulen und so zeugs
