Die Formel für die Kreisfläche ist so nicht richtig.
Sie lautet A= Pi * r * 2. Daher 40,82mm² bei 13cm Durchmesser.
In einem anderem Thread steht das die Wanddicke bei einem Metallkat nur 1/7 der Dicke eines Keramikkats sein soll.
Wenn das richtig ist, dann beträgt die Wanddicke nur ~14% eines Keramikkats.
Also würde bei einem 400er Metallkat ca. 85% weniger Material im Weg stehen.
Da aber der 100er nur ein viertel so viel Material hat macht das über den Daumen 3,5% an Material gegenüber eines 400er Keramikkats.
Leute, wenn ich mich hier in den Zahlen verrenne, dann haltet mich auf.
Das würde aber erklären warum da kein Staudruck mehr spürbar ist.
Dann macht auch die nur 1/4 so grosse Fläche auch nix mehr aus.
Kann das einer irgendwie konkret in Prozente ausrechnen...
Mich würde nämlich die Verbesserung des Staudrucks sowohl bei einem 100er und einem 200er interessieren im Verhältnis zum reduzierten Querschnitt.
Ich weiss, das mag so manchen bekloppt vorkommen aber ich bin auf der Suche nach dem Maximum. Aber legal muss es sein, daher das Interesse am 200er mit ABE.
__________________
|