Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2006, 22:32   #40
Andi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 839
iTrader-Bewertung: (4)
Andi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hab damals auch einen 330mm Spall in meine MK 3 verbaut.5 Jahre/50TKM sind um und alles funktioniert immer noch.Anton hat den Wagen gerade verkauft.Hab den Lüfter an die Seriensteuerung angeschlossen.Geht zwar spät an aber reicht aus.War glaub ich bei 104 Grad an und bei 95 Grad aus.Nie Probleme,und nur an der Ampel sprang der Kram mal an.Eine Leuchtdiode als Lüftereinschaltkontrolle hatte ich ins Amaturenbrett gelegt.So konnte ich immer sehen ob und wann der Lüfter anspringt.Undergroundracing hatte mal nen paar MK 3 Edelstahlrahmen für 2 Spalllüfter fertigen lassen.Jetzt beí der MK 4 hab ich einen Spalllüfter an die Seriensteuerung(ca.100Grad)angeschlossen(wegen der Klimaanlage und um das Relais zu schonen).Der zweiten Lüfter daneben(bläst auf die Turbos) geht bei 90 Grad an und hat unten im Kühlerschlauch nen regelbaren Thermostat und kann unbegrenzt direkt an der Batterie nuckeln.Der läuft im Sommer mal eine Minute nach.Demnächst wird aber mal nen neuer Kühler fällig,der alte sieht innen schon sehr verkeimt aus.Da wird die Wärme wohl im Kühler(Motor) gelassen als abgegeben.
Gruß Andi
Andi ist offline   Mit Zitat antworten