Zitat:
Zitat von HE-MAN
probleme seh ich irgendwie trotzdem noch:
- wenn beim schalten zuviel zeit gebraucht wird, dreht der motor bis 1'200upm runter -> die benzinzufuhr wird wieder eingeschaltet und der motor dreht in den drehzahlbegrenzer...  ich weiss, man muss verdammt lahm schalten, aber eben, wär nicht perfekt.
- beim runterschalten dreh ich den motor etwas hoch um die drehzahl für den nächsten gang zu finden. dies wird nicht mehr möglich sein, da die benzinzufuhr auch dann unterbrochen wird -> ruckartiges runterschalten/hochdrehen des motors. es sei denn ich warte auf die 1'200upm demzufolge wieder nicht perfekt.
- die benzinzufuhr muss irgendwie "sanft" abgestellt werden (keine ahnung wie das gehen soll), denn sonst gibt's 'nen ruck und ich glaube durch die "vernichtung der kinetischen energie" (*klugscheisser*  ) mach ich den vorteil des schnelleren schlatens wieder weg.
|
1. Wenn die Drehzahl wieder über 1200 U/min steigt müßte die ecu eigentlich wieder in die schubabschaltung schalten, also müßte er bei der drehzahl bleiben. Das was mir sorgen machen würde ist das bei ganz geöffneter Drosselklappe Benzin für 1200 U/min eingespritzt wird also müßte der Motor extremst Mager laufen.
2. Während dem Runterschalten brauchst du aber beim Zwischengas geben nicht Vollgas geben also würde er nicht in die Schubabschaltung schalten wenn man es mit der Gaspedalstellung kombiniert.
3. Wenn man den Schalter so positioniert das die kupplung nicht mehr greift wenn es abschaltet dann spürt man den Ruck nicht, und beim einkuppeln ist die spritzufuhr wieder eingeschaltet bevor die Kupplung wieder 100% greift.
Manuel