Zitat:
Zitat von Wachmann
Also nach meiner meinung solltest Du das Kühlwasser im Block auch ablassen um Öl im Kühlkreislauf mit rauszuspülen.
Neues Kühlwasser einfüllen (mit Glysantine Frostschutz)
Unbedingt einen Ölwechsel MIT Filter machen wegen Kühlwasser im ÖL.
nach Sumi´s Anleitung vorgehen und mit richtig eingestellter Zündung sollte sie dann sofort anspringen.
Den Wagen vorne etwas aufbocken damit der Kühlerdeckel der höchste punkt des Kühlsystems ist. (Kühlsystem entlüftung)
Wenn alles passt, dicht ist, kein Öl rausläuft usw. lass sie im Stand auf Betriebstemperatur laufen.
Dann ausschalten und nochmal alles kontrollieren.
(So hab ich es bisher immer gemacht und hatte noch nie Probleme)
|
Keine Sorge wegen Öl im Kühlsystem. War kein klassischer ZKD-Schaden. Öl-/Kühlkreislauf hatten keinen Kontakt. Hab den Kopf runtergerissen, weil der 1. Zylinder kaum Kompression hatte. Der Instandsetzer hat dann diagnostiziert, dass der Kopf ein wenig verzogen war und ein Ventil überhaupt nicht mehr dichtete.
Werde das Starten nochmal nach Sumis Anleitung durchführen. Aber wie meinte Sumi das genau mit "FP mit + brücken"?