Bei mir war es falsch angeschlossen

Auch wenn du es falsch anschliesst, viel passieren kann da nicht sofern man es nur ganz kurz fährt. Aber wie gesagt, beim testen nicht leich vollgas gehen. Bei mir hat der LD an der falschen seite des Wastegates gedrück, sodass die feder zugedrückt statt geöffnet wurde. Demensprechend jagte der Ladedruck im Turbo hoch bis zu 1,6 Bar ohne zu regelen (wastegate)
Ich versuche dir mal das prinzip zu erklären.. Zunächst einmal ohne den Boostcontroller.
Bei diesem Wastegate regelt die Federstärke den Ladedruck. Dabei hast du 2 öffnungen.
Prinzipiel brauchst du eigentlich nur einen anschliessen, damit es schon läuft. und zwar den hinter den Turbo, wo der LD entsteht. (Bild Turbo Pressure)
Schliesse diesen an die spitze des Wastegate an und teste es mit einer Probefahrt. Macht es ab einem bestimmten LD Lärm, ist es offen und funktioniert.
Das ist damit erklärt, weil die Feder durch den zusätzlichen Ladedruck gedrückt wird und so öffnet.
Den anderen Anschluss kannst du zunächst einmal im Motorraum offen lassen.
Sollte der LD nicht geregelt werden (steigt unaufhörlich) so versuche den anderen anschluss zu verwenden (anderen natürlich frei lassen)
Nun ist der 2te Anschluss dazu da um das öffnen der Wastegates hinauszutögern. Sagen wir mal, dein Wastegate öffnet bei 0,8 bar soll aber bei 1 Bar erst öffnen, so wird bei der 2ten öffnung zusätzlich 0,2 bar reingeblasen.
Und das macht der BC, den du dann zwischenschalten mußt.
Versuche es aber erst einmal ohne BC, damit du weißt dass es wenigstens funktioniert.
Oder hast du dies schon?
Edit: Sorry, dem Bild oben nach zu gehen mußte den Anschluss vom "Turbo Pressure" direkt unten an das Wastegate anschliessen. Ohne dsa T-Stück. Oben den Anschluss offen lassen.