Hallo.
Ich dachte immer, wenn man die Kupplung betätigt, zieht die Ausrückgabel die Nabe zurück, und somit die Federspannung. Aber so wie das in der Explosionszeichnung aussieht, drückt die Ausrückgabel ja bei betätigen der Kupplung die Nabe in die Druckplatte rein. Ist denn da eine "Umkehrfunktion" drin, so in etwa Mitte der Druckplatte wird durch die nabe reingedrückt, und die Lauffläche geht dann zurück? Oder seh ich da was falsch. Denn die Nabe wird ja von außen an die Druckplatte gesteckt und kann somit ja nix zurückziehen?
