Zitat:
Zitat von suprafan
ja, es scheint wohl laut einigen studien so zu sein, dass man beleuchtete fahrzeuge sowohl in entfernung als auch in der geschwindigkeit besser einschätzen kann als unbeleuchtete, es geht also nicht allein um's gesehen werden 
ich bilde mir ein, dass es mir ähnlich geht, vor allem wenn's regnerisch trübe ist wie halt in den wintermonaten. vielleicht sollte ich den führerschein abgeben? 
|
Ja, da mögen die Studien vielleicht Recht haben.
Aber in den Studien wurde ja anhand des Unterschiedes beleuchtet / nicht beleuchtet dieser Effekt beobachtet.
Wenn alle beleuchtet fahren, dann ist dieser Effekt weg - das Gehirn wird sich dann an diese Situation anpassen ...
Und im übrigen solche dubiosen Studien dienten auch den Reifenherstellern, um behaupten zu können, das Sommerreifen bei Temperaturen unter 10 Grad schlecht bremsen - zack dafür kam dann auch das Gesetz, nur komisch das bei reellen Tests dann rausgefunden wurde, das Sommerreifen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besser bremsen als Winterreifen
http://www.stern.de/sport-motor/auto...44&nv=ex_L3_ct
Edit:
dazu kommt natürlich, das alles unbeleuchtete, was sich bewegt durch diese Regelung weniger als vorher erkannt wird - also Fussgänger, Radfahrer, kleine Kinder (die keine Grubenlampe tragen) und ähnliches ...
Super Idee das !
