Zitat:
Zitat von YuKoN
Also meinst du man muß die negatifvorm glattpolieren, trennmitel rauf und dann das Trennmittel Lackieren ??
Styrofoam sagt mir nix bauschaumähliches zeugs ?? ist das das zeug was bei Jachten verwendet wird um holräume zu füllen ist zähflüssig und dähnt sich dann stark aus ählich wie bauschaum ??
|
Ja, das macht man so. Der Lack verbindet sich dann mit dem Harz und löst sich mit aus der Form. Für eine besonders hochwertige durchsichtige Oberfläche nimmt man wie gesagt spezielle Harzmischungen (Gelcoat), die man in der Form aufbringt. (Professionell mit der Spritzpistole geht aber auch mit Pinsel) Darauf wird dann mit Gewebe und Harz laminiert.
Styrofoam (gibt auch andere z.B. Clarkfoam) ist nur ein Markenname für einen bestimmten Schaumstoff. Der Unterschied zu Styropor (auch ein Markenname) ist, dass es Lösungsmittelbeständig ist. Man kann es daher direkt mit Polyesterharz Laminieren. Bei Styropor geht das nur mit Epoxy.