Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2005, 11:53   #42
RandleMcMurphy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von RandleMcMurphy
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: Chiemsee
Beiträge: 254
iTrader-Bewertung: (0)
RandleMcMurphy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Thumbs up

Zitat:
Zitat von Daniel
rechne mal aus wie das so bei tempo 250 ist....
Nehmen wir an, wir erleichern eine 1700 kg schwere Supra um 200 kg. Dann hatte sie vor dem Strippen 13% mehr Gewicht. Wie man weiß steigt der Bremsweg im Verhältnis zu seinen ihm zugrundeliegenden Ausgangsgrößen (z.B. Geschwindigkeit, Gewicht, etc.) quadratisch an.
Nehmen wir weiter an, man hätte mit der 1500 kg schweren Supra einen reinen Bremsweg (also ohne Reaktionszeit und Bremsenschwellzeit) auf trockenem Asphalt von 321 Meter (hier grob erschätzt). Dann bedeutet das, wir hätten 1,28-fachen Bremsweg (1,13^2), also 412 Meter. Das sind bei dieser Geschwindigkeit also 91 Meter weniger (im Falle eines Staus), oder ein gutes Stück mehr Vollspeed, bevor man eine Kurve anbremst. Und bevor die Schlaumeier schreien: Das ist jetzt nur grob genähert, also Reifenmischung und Bremsanlageneffizienz aussen vor gelassen!

Gruß, Tobi


Edit zwecks Nachtrag:
Angenommen die Bremsen hätten bei 250 km/h die Fähigkeit, die Räder zum Blockieren zu bringen, dann wär das alles Käse. Denn die Berechnung die ich oben durchgeführt habe stimmt nur, solang die Bremsanlage überfordert ist. Ab dem Zeitpunkt, wo die Bremsanlage in der Lage ist, so stark zu bremsen "wie sie will" (also schätzungsweise ab 150 abwärts oder so), ist es für den Bremsweg egal, wie schwer ein Fahrzeug ist.

Geändert von RandleMcMurphy (25.12.2005 um 12:11 Uhr).
RandleMcMurphy ist offline   Mit Zitat antworten