also die Logik kann ich so nicht nachvollziehen. Ich hab Winterreifen die teilweise ein deutlich höheres Grip-Niveau haben als mancher normale Sommerreifen, wegen der weicheren gummimischung etc. Ist nur schade drum wegen Verschleiß. Außerdem werden die bei höheren Temperaturen insgesamt zu weich, da leidet die Präzision.
Und insgesamt ist das Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn der eine Reifen 1 Jahr und der andere Reifen 3-4 Jahre alt ist hast du schon so große Unterschiede im Fahrverhalten, da kann´s vom Gefühl her auch genau umgekehrt sein als theoretisch angenommen. Davon ab gibts allein zwiswchen den verschiedenen Herstellern/Profilvarianten sehr große Unterschiede.
Über die Winterreifen-Pflicht kann man streiten, aber wie wär´s mit Streckensperrungen bei entsprechendem Wetter ? A72 zwischen Hof und Chemnitz zum Beispiel. Oder zumindest WR-Pflicht für gewerbliche Fahrzeuge/LKW. Wer mit 40-Tonnern solche Touren auf Sommerreifen fährt / fahren lässt ist hochgradig bescheuert. Bei Fischverkäufer im Norden auf dem Corsa ist´s dagegen wohl ziemlich egal. Aber wo soll man da die Grenze ziehn ? Es wird größerer Mist beschlossen als die WR Pflicht (der den Bürger auch Geld kostet). Übrigens kostet der Aufwand solcher Unfälle oder Megastaus genauso unser (Steuer-)geld.
|