Zitat:
Zitat von Matce
hm ... du willst den kasten drehen?
geht das so einfach? ... bringts wirklich so viel?
|
Naja,einfach ist relativ.
den einen Kasten drehen :einfach neben der Schweißnaht abtrennen,drehen und wieder zusammenfügen,fertig
Was nützt Dir ein schön großer LLK,wenn die Durchströmung nur im oberen Drittel des LLK stattfindet.Die Ladeluft kann sich nicht gleichmäßig auf die gesamte Höhe des LLK aufteilen ! Ist so,glaube mir.
Durch die versetzte Anordnung der Anschlüsse wird eben diese gleichmäßige Durchströmung erreicht.Als weiteren Vorteil verringert man die Luft- geschwindigkeit innerhalb des LLK was wiederrum dafür sorgt ,daß die Ladeluft länger im LLK verweilt und somit stärker abkühlen kann.Zusätzlich wird auch der Druckverlust des LLK verringert.Die Rohre müssen natürlich so kurz und so gerade wie möglich sein.Der Durchmesser muß auch stimmen,nicht wie einige meinen,das je größer umso besser !!Bei nicht abgestimmten Verhältnissen erreicht man sonst das genaue Gegenteil !
Optimal wäre ja die Ladeluftrohrführung im "Kreis",soll heißen vom Turbo auf der rechten Motorseite über den LLK zur linken Seite des Motors.Mal sehen ob man das Ansauggehäuse mit Drosselklappe entsprechend ändern kann.
Also (fast)alles nur Vorteilhaft für das System.
Gruß Uwe