Hmmhh , nicht falsch verstehen, aber dumm gelaufen sag ich da nur obwohl man das eigentlich wissen müsste da es hier schon mehrfach diskutiert wurde ( Bodenfreiheit)
Nix desto trotz tuts mir zwar leid für Dich finde es aber nicht so dolle woanders (Dekra ) hinzufahren oder jetzt den TÜV für sein Fehler verantwortlich zu machen.
Bei einer normalen vorführung zur HU wird nun mal ebend der STVZO konforme Zustand des Fahrzeug und seine Betriebsfähigkeit festgestellt.
Ich habe manchmal das Gefühl das einige ( nicht unbedingt Ihr ) Kunden der Meinung sind mit abgabe der Gebühr am Schalter der Prüfstelle direkt die Plakette gekauft zu haben, das ist natürlich nicht so. Als langjähriger Betriebsleiter einer Werkstatt und TÜV-Prüfung 2 mal die Woche, hab ich da so meine Erfahrungen sammeln können.
Andererseits bin ich auch selber mal Kunde, z.B heute um 9 mit meinem T-car (Starlet). Der ist 5 Wochen Überfällig und das nur weil ich so lange auf die Nummernschildbeleuchtung bei Toyo warten musste.
Hab den bekannten Dekraprüfer angerufen ( er prüft auch jede Woche beim Kollegen in der Werkstatt) ob ich trotzdem vorbeikommen kann. Konnte ich nicht da er mir obwohl wir gut bekannt sind keine Plakette geklebt hätte.
grund: klar die Beleuchtungseinrichtung muss Funktionieren, meine war ja nochnichtmal vorhanden (Nummernschildbeleuchtung) also kann er sich nicht rausreden wenn ich mit frischer Plakette 2 Strassen weiter von den grünen angehalten werde und die dann feststellen das ich gerad beim TÜV war. Und somit gibts nen riesen Anschiß vom Scheffe......
Aber zurück zum Thema:
Also die STVZO sagt das ein KFZ eine Bodenfreiheit von mindestens 11 cm haben muss um im Strassenverkehr gefahr-und behinderungslos teilzunehemen.
naja und das ist ebend ein Gesetz und das hat nicht der Prüfer gemacht, er soll es lediglich überprüfen.
Damit er nicht jedes Auto vermessen muss hatten sich die Leutchen vorher gedanken gemacht und z.B. die Schutzkannten der Grube 9 cm hoch gemacht und auch den Bremsenprüfstand so gewählt das die Autos ohne Aufzusetzen passieren können.
Kommt der Prüfer nicht drüber wars das nun mal ebend, is doch logisch .
Und wie Du liesst hat in meinem Fall die Prüfstelle schon 2 Augen zugedrückt da deren Hindernisse ja 9 cm sind und nicht 11. Deshalb Stelle ich nun bevor ich mit nem tiefen Auto dort hinfahre immer ne Schachtel Kippen hochkannt unterm Spoiler ( 9cm) . Is noch Luft dann könnte es passen...
Naja und Zur Dekra würd ich nicht unbedingt fahren da die auch relativ scharf sind, bei uns teilweise schärfer als der TÜV und evtl haben die auch solche Hindernisse .
Ich würde Dir pers. empfehlen zu einer kleinen Werkstatt oder Tanke zu fahren die TÜV im Hause anbietet.
Grund: Die haben erstens meist keine Gruben und man kann schon vorher mit dem Cheffe schauen ob die Kiste auf Bremsenprüfstand und Bühne passt damits hinterher keine Überraschungen gibt. Ausserdem haben die Werkstätten auch keine Rüttelplatten an dem der Prüfer jede minimal ausgeschlagenen Buchse / Aufhängung für schlecht befindet.
Nix für ungut aber Leute wenn der Zug um 17 Uhr abfährt dürft Ihr doch nicht böse sein das er um 17.03 Uhr schon wech ist. Und wenn Ihr mit einem nicht STVZO konformen Auto unterwegs seid dürft Ihr Euch nicht wundern wenn so ne Birne angst um seinen Job hat und den ebend ganz genau durchführt. Wobei ich natürlich weiss das der ein oder andere schon mal ein Auge zudrückt, aber das ist halt Glück ....
__________________

~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
|