Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2005, 19:53   #20
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
wenn du mehrere röhren dranhängen willst, dann wie schon gesagt wurde, nur mit löten und schlumpfschlauch äähh schrumpfschlauch drüber. lüsterklemmen sind murks.
das ganze funzt auch nur in parallelschaltung richtig, wie schon gesagt wurde.
allerdings wird sich die stromaufnahme in jedem fall erhöhen.
d.h. wenn eine röhre meinetwegen 20W braucht, dann hast du mit 2 röhren 40W und mit 3 röhren 60W leistungsaufnahme insgesamt. bei 12V spannung gibt das dann 1.67A, 3.33A oder 5A an strom, der durch die gemeinsame zuleitung und entsprechende sicherung muss (wenn nur eine sicherung für alle 3 lampen vorhanden is).
womit wir beim thema "absichern" wären, es sollte auf jeden fall eine passend dimensionierte sicherung in die "plus"-leitung gesetzt werden (in meinem beispiel oben am besten eine mit 7.5A, hängt aber davon ab was deine röhren an leistung verbraten). die sicherung sollte am besten irgendwo in den innenraum, für den fall dass die kabel unterm auto aufscheuern oder ne leuchte kaputtgeht und nen kurzschluss verursacht. außerdem darf das kabel, von dem alle 3 leuchten später abzweigen, nicht zu dünn sein, sonst riskierst du nen kabelbrand. je größer der querschnitt des kabels, desto mehr strom kannst du gefahrlos hindurchziehen.
außerdem würde ich darauf achten, die im freien liegenden kabel möglichst gut gegen witterungseinflüsse und steinschlag zu schützen, aber da bist du sicher auch schon drauf gekommen
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten