Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.11.2005, 20:17   #9
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Andreas-M
die ECU bekommt doch nur das Signal der Lambda geliefert, aber der heizanschluß geht doch nicht an die ECU denke ich. Wie oben schon geschrieben: da liegen 12 volt an bei zündung an und der rest ergibt sich über den widerstand von selbst. wenn da kein widerstand dran ist weil keine sonde dran, merkt das die ecu doch garnicht. solange sie das signal noch von der wideband bekommt.
vielleicht ein bißchen umständlich von mir geschrieben,aber genau wie Du schreibst funktioniert das.
Das 0-1V Signal der L-Sonde muß halt an der ECU anliegen,wenn nicht dann Fehlercode.
Wenn der Controller der Widebandsonde einen narrowband Ausgang (0-1V)simulieren kann ist es doch auch kein großes Problem diesen Ausgang mit der ECU zuverbinden,oder ?

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten