so, mal wieder neues, aber nicht so viel wie gestern
habe heute versucht, mal die arbeitsweise der solenoids genauer zu beobachten und auch selber zu steuern.
is echt lustig, wenn man zuschauen kann wie die automatik schaltet; lämpchen an, lämpchen aus, lämpchen an, anderes lämpchen an, lämpchen wieder aus, einfach herrlich
naja, beim selbststeuern der magnetventile steh ich noch vor nem rätsel. wenn man anfährt und nacheinander 1., 2., 3., 4. durchschaltet, läuft alles wies soll, man kriegt ein wohliges, warmes gefühl in der brust und würde am liebsten nen freudensprung machen, wenn man nicht grad mit 150 über die landstraße brettern würde

problem ist nur, dass das zurückschalten in den 1. und 2. nicht so klappt wies soll. wenn man z.b. bei 70 in den 2. schaltet, macht das getriebe das nur wenn es grad lust dazu hat. oft geht es stattdessen einfach in den 4. gang (overdrive), keine ahnung warum. auch wenn es (laut drehzahlmesser) tatsächlich in den 2. schaltet, wirkt witzigerweise keine motorbremse, ein sehr komisches gefühl.
werde bei gelegenheit (morgen wirds wohl eher knapp) also nochmal die verkabelung doppelchecken, aber ich glaube nicht so ganz, dass es daran liegt, denn dieses phänomen tritt ja nur beim runterschalten auf und 3. und 4. funzen jederzeit genau so wie sie sollen. auch meine lämpchen zeigen immer die korrekte solenoid-kombination an, nur macht das getriebe eben aus irgendeinem grund was anderes. also nochmal getriebe-manuals büffeln und weiterexperimentieren.
nächstes prob ist, wie schon von mhcruiser vermutet wurde, dass das AT-steuergerät fehlercodes produziert wenn die solenoids abgeklemmt werden.
werde das ganze nochmal genauer testen, indem ich wie schonmal geschrieben mit hilfe von widerständen versuche, der ECU 2 angeschlossene solenoids vorzugaukeln.
dann noch etwas, was wohl eher an meiner supra liegen dürfte, denn bei mir scheint die ECU tatsächlich wie gestern schon vermutet nie das 3. (=lockup) solenoid auszulösen. weiß der geier warum, aber das entsprechende lämpchen bleibt dunkel, auch wenn ich alles andere "serienmäßig" belasse...

ist also die frage, ob meine ECU falschen input bekommt oder einfach im ar*** ist.
hat also vielleicht irgendwer ein 93er AT-steuergerät für mich zum testen? wäre geschickt wenn ichs nicht gleich kaufen müsste, aber ich zahle natürlich das porto

das wär unabhängig von dieser "tuning"-geschichte hier, ich müsste es nur mal kurz unter normalen bedingungen testen um rauszufinden, wo bei meiner serienelektronik der fehler liegt.
naja also soweit die durchwachsenen ergebnisse meiner heutigen experimentier-sessions
