Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2005, 22:47   #11
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.508
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von suprafan
das klingt als hättest du erfahrungswerte in dieser richtung? also windows vs. linux bei gleicher hardwareausstattung, jeweils als download-server genutzt und jeweils dem gleichen ansturm ausgesetzt?
würd mich auch mal interessieren wie die sich da objektiv betrachtet so verhalten....
Tagsüber arbeite ich zwangsläufig auf Windows-Serverumgebungen ja. Privat bemühe ich mich, punkto Linux am Ball zu bleiben. Daher traue ich mir das zu, das ganze direkt zu vergleichen

Der im "Test" verwendete Server ist ein bescheidener Celeron 2.4Ghz, mit 1GB Ram. Als Betriebssystem wird Debian-Sarge (Aktuell Kernel 2.4) verwendet. Da Debian typischerweise nur als Konsole ausgeführt wird, belegt das Betriebssystem an sich praktisch keine Resourcen. (Wenn ich mich recht erinnere irgendwas um die 40MB Ram in klassischer, Betriebsbereiter Webserverkonfiguration (LAMP)). Sicherlich mal das 1:0 für Debian, ich kenne kein MS-Betriebssystem, das hier mithalten kann.

Dann arbeitet Debian bezüglich den ganzen Berechtigungen komplett anders, im Vergleich zu einem etwas trägen Windows NFTS-Dateisystem. NFTS mag sicher und gut sein, aber frisst Leistung. Nach meiner Ansicht/Erfahrung wird ein Debian mit den vorzugsweise virtuellen Benutzern auch hier die Nase vorn haben, kanns aber nicht belegen.

Zugriffszeiten etc. werden zirka identisch sein. Speicherbeanspruchung vergleichbarer Applikationen ungefähr auch.

Windows-Umgebungen sind defenitiv effizienter und "verständlicher". Ein Debian per Konsole in einen sauberen Betriebszustand zu bringen, ist wirklich nur was für Hartgesottene und braucht unglaublich viel Einarbeitungszeit. Wenn das Konzept aber mal intus ist, geht das auch ganz fix. Aber eben, die Maus kann dazu ruhig in der Ladestation ausruhen


Fazit;
Debian/Linux wird dank des "schmalen" Grundsystems im direkten Vergleich besser dastehen. Aber dafür leidet der Komfort und die Effizienz. Ich möchte auf jeden Fall kein Celeron als Windows-Server in den Betrieb hängen
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten