Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.07.2003, 22:18   #175
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
news

soooo.... erste ergebnisse meiner experimente und mehr.... endlich

also, zum verhindern des runterschaltens/kickdowns:
hab das mit einer selbstgebauten lösung mal ausprobiert, ergebnis: einfach GEIL
die leute auf der straße ham mich heut alle dumm angeguckt, weil ich permament so ein bescheuertes grinsen im gesicht hatte
endlich mal im 2. bei 30km/h vollgas geben, ohne dass die kiste in den 1. zurückschaltet. endlich mal im 3. aus dem ort rausbeschleunigen, ohne dass in den 2. geschaltet wird. endlich mal im 4. stoffen ohne dass gleich der 3. oder sogar der 2. reingewürgt wird. das hat mich schon bei meinem automatik-civic endlos genervt, damit is jetz schluss
technisches:
doch etwas komplizierter, als ich ursprünglich dachte.
es müssen insgesamt 4 leitungen dafür "bearbeitet" werden. IDL muss getrennt werden, L1, L2 und L3 müssen zur AT-ECU hin auf +12V gezogen werden. so denkt die automatik-ECU die ganze zeit, die drosselklappe wäre geschlossen (= null gas) und benutzt somit immer den höchstmöglichen gang, je nach geschwindigkeit.
somit hat man mit diesem "magischen schalter" in verbindung mit dem wählhebel die möglichkeit, (fast) komplett selber zu bestimmen, welcher gang grad benutzt wird.
nachteil:
laut einem anderen manual zur funktionsweise des AT-getriebes wird das solenoid nr.3, also das "lock-up solenoid", bei diesem mod nie angesprochen, da dafür eine bedingung fehlt: die drosselklappe muss einen bestimmten mindest-öffnungswinkel aufweisen. da die ECU von der drosselklappe kein signal mehr bekommt, wird das lock-up solenoid also auch nicht mehr angesprochen.
die funktion des dingens hatte ich ja schon vor ein paar tagen erläutert.
in unserem fall heißt das also, dass diese kupplung nie komplett geschlossen wird sondern ständig "schleift", wenn man das mit einer herkömmlichen kupplung vergleichen will. das macht sie aber z.b. auch immer, wenn man wenig bzw. kein gas gibt, oder wenn der motor noch kalt ist, d.h. sie sollte m.e. keinen schaden davon nehmen. einen leistungsverlust, wie er in so einem fall bei vollgas anzunehmen wäre, habe ich auch nich feststellen können, aber leistungsmäßig ist bei mir sowieso einiges im argen, vielleicht ist ja auch genau das teil bei mir kaputt, werd ich morgen hoffentlich wissen.

zur TipTronic bzw. SwitchTronic:
habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich aber hoffentlich morgen können.
wir sollten aber vielleicht nochmal überlegen, was genau wir am besten als "schaltvorrichtung" nehmen.
ich _persönlich_ finde den tempomat-schalter ungünstig, 1. wie schonmal gesagt wegen der lenkradkurbelei, es wird z.b. schwierig, in einer langgezogenen kurve den knopf zu finden, 2. weil ich die bedienung mit dem daumen etwas ungünstig fände. wenn schon am lenkrad, dann bitte hinten, sodass man z.b. mit zeige- und ringfinger schalten kann wie es z.b. beim Alpina BMW der fall ist, oder sogar mit schaltwippen. da liegen die finger dann immer schon bereit auf den knöpfen und man muss zum schalten nur noch "abdrücken".
ich persönlich wiederum fände es am praktischsten, wenn man einen kleinen hebel (wie bei Porsche oder Smart) hätte, der jederzeit leicht und intuitiv zu treffen ist. man könnte sich ja sowas z.b. an die aschenbecher-halterung basteln.
war nur so ne idee
muss aber dann im endeffekt jeder für sich entscheiden, was er will. hm, ich hätte da noch nen alten Amiga-joystick
technisches:
was ich aber aus den manuals weiß:
das solenoid nr.3 (das gleiche wie oben schon erwähnt, die eigentliche "kupplung") wird bei den normalen, durch die ECU ausgelösten schaltvorgängen kurzzeitig deaktiviert, um ein weicheres schalten zu ermöglichen. ich werde morgen hoffentlich wissen, wie es sich anfühlt wenn man das einfach bleiben lässt; so wie es also wäre wenn man die bisher u.a. von sixpack ausgetüftelte steuerung nutzen würde.
wenn es ohne das deaktivieren deutlich ruckliger wird, müsste man also beim entwickeln der elektronik dieses solenoid berücksichtigen. hieße dann: knopf betätigt -> lockup-solenoid abschalten -> erst dann die andern beiden solenoids ansprechen -> lockup wieder einschalten.

aber wie gesagt, erfahrungswerte dazu gibts hoffentlich morgen abend
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten