Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 09:01   #2
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
die auslassnockenwelle ist bei turbo und nonturbo identisch, daher macht es kaum sinn, beide zu tauschen (es sei denn die auslasswelle der spender-maschine ist zufällig in deutlich besserem zustand als deine).
gleichzeitig mit der senkung der redline auf 62xx upm kam die umstellung von der 6M- auf die schwerere 7M-kurbelwelle (die 7M-KW hat mehr ausgleichsgewichte), es gibt immer wieder spekulationen ob es damit zusammenhängt, aber endgültig weiß es letztendlich niemand. aber weiter als bis 5.500 zu drehen macht beim serienlader eh keinen sinn, da die leistungskurve da schon stark abfällt.
das variable ansaugrohr bringt bei turbos wohl nichts oder deutlich weniger als bei saugern; die luft wird bei der turbo ja so oder so vom lader reingedrückt.

zur charakteristik ist zu sagen dass ja allgemein ein gleichmäßiger drehmomentverlauf und eine große elastizität wünschenswert ist, also das drehmomentmaximum möglichst früh und das leistungsmaximum möglichst weit hinten im drehzahlband.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten