Thema: Motorlager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2005, 11:10   #15
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
ja bitte sag, was Du alles geändert hast.

Zur Karosserieseite hin scheint es auch nur ein Gewinde zu sein, und wird wahrscheinlich mit einer Mutter fixiert;
ich vermute, dass es zur Motorblockseite ebenfalls nur ein Gewinde ist,
und Du hast "nur" das Blechteil (Stabilizer, Engine Mounting) mit der Nummer: 12381-42030 entfernt (weil das BMW-Motorlager oben etwas breiter ist?).

Auf dem Bild scheint mir das BMW-Motorlager (in der Länge) etwas kürzer zu sein.
Wenn Dies so ist, rutscht unser Motorblock aber ein weinig tiefer (weil die Lager ja nicht senkrecht aufgeschraubt werden, sondern schräg; und da macht sich die Länge des lagers bemerkbar)
Ist dem so?

Hab ne 92er MKIII, welche normalerweise die sauteueren Motorlager bräuchte.

hier mal ein Bild der Motorlager ab Baujahr 89:
Das Teil mit der Nummer: 12361-42050 ist unser Lager


P.S.:
Woran erkennt man, dass unsere Gelgefüllten Lager hinüber sind?
Gibt es nur zwei Zustände? Gut (Gummi nicht gerissen) und schlecht (Gummi gerissen)??

nochmal P.S.:
ohne den Stabilisator (das Blech) kann der Block aber mehr nach links und rechts schwanken
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten