Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2005, 00:53   #41
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.743
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
hab noch ein paar "kleinigkeiten" vergessen bei der Rechnerei.

a) wem die berechneten effektiven Verdichtungen zu hoch erscheinen, der täuscht sich nicht. Die Werte stimmen zwar aber je nach Effizienz des Ladeluftkühlers kann man da bis zu einen Punkt abziehen so als grobe Schätzung.

b) die Motoren die ich als Vergleich angeführt habe (Audi S2) haben eine der seinerzeit besten Klopfregelungen (die nicht nur mit Zündverstellung arbeiten, sondern auch mit Zurücknahme des Ladedrucks und bei den späten Baujahren ab 93 mit zusätzlicher Gemischanfettung als Zwischenstufe zur Reduzierung der Verbrennungstemperaturen). Insofern hinkt der Vergleich etwas weil das ganze ohne diese ausgefeilten Regelungen nur unter Idealbedingungen funktioniert.

c) funktioniert sowas in den Regionen nur mit Super-Plus. Wer was anderes behauptet macht sich was vor. Wenn jemand sagt "ich nutze die Leistung ja meistens nicht" - das funktioniert bis das erste mal ein aufgeladener G60 neben euch an der ampel steht (oder auf der autobahn neben euch fährt, wie auch immmer). Dann weiß keiner mehr das zufällig nur 95 Oktan im Tank sind.
Und schwups ist ein Loch im Kolben.

Im ganzen funktionieren solch hohe Verdichtungen in der Supra nur bedingt bzw. nur unter bestimmten Randbedingungen. Das die Serien-Klopfregelung alle möglichen Probleme über die Zündung wegregelt glaub ich nämlich nicht wirklich. Ab einem bestimmten Level an Drücken im Motor bleibt danach auch noch genug übrig um sich den Motor zu zerschießen. Wenn man sowas macht sollte man sich einen großen fetten Aufkleber an den Laderuckregler machen.

Für die Bereiche die man mit dem Fritzinger-Kit erreicht (wenn man sich dran hält), bzw. das was mit 440er Düsen machbar ist passt das aber schon noch.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten