Es gibt kein Explosionsmotor. Bei einer Explosion spricht man von einer Flammgeschwindigkeit um 1000m/s. Benzin hat eine Flammgeschwindigkeit von 25m/s. Man spricht also von einem Verbrennungsmotor und nicht von einem Explosionsmotor. Mechanisch wird die drehzal durch die Flammgeschwindigkeit und die Kolbengeschwindigkeit begrenzt. Das Benzin/Luftgemisch verbrennt mit einer geschwindikgeit von 25m/s. übersteigt nun die Kolbegeschwindikeit diesen wert rennt der Kolben der Flamme davon. Es ensteht dabei kein grosser Druckaufbau im Zylinder, sommit kann keine Drehzahlsteigerung mehr erfolgen. Sichtbar anhand der fallenden Leistungskurve im Leistungsdiagramm. Die Kolbengeschwindikeit wird anhand der Drehzalh und dem Kurbelwellenradius bestummen. Kleiner Radius bei hohen Drehzahlen Leistungsmotor auch genannt "Kurzhuber" (Formel 1) grosser Radius nidrige Drehzahlen Drehmomentmotor "Langhuber"(LKW)
Die mittlere Kolbengeschwindigkeit (ca 16m/s) ist bei einem F1 bei ca 12'000/min und bei einem LKW bei 1300/min etwa gleich. Bei unserer Supra entspricht es etwa um 3000/min.
Geändert von suprasöse (11.10.2005 um 18:03 Uhr).
|