hmm, interessante frage und so gesehen hab ich keine ahnung
aber ich stell mal 'ne behauptung auf:
als ersten takt kann man das ansaugen von luft bezeichnen. wenn die drosselklappe zu ist, dann kommt nur wenig luft durch das leerlaufventil in die einzelnen zylinder. somit hat jeder zylinder nur eine bestimmte menge luft zum ansaugen zur verfügung und nicht mehr => die drehzahl ist klein und ausgeglichen.
wenn nun die drosselklappe etwas geöffnet wird, so strömt mehr luft hinein und jeder einzelne zylinder kann in der gleichen zeit mehr luft aufnehmen, was bedeutet dass er schneller seinen hubraum füllt und sich somit die drehzahl etwas erhöht. denn er muss nicht mehr so viel "ziehen" wie mit weniger luft.
bei voll geöffneter drosselklappe haben dann alle zylinder die möglichkeit so viel luft anzusaugen wie sie brauchen und sind somit in der lage ihren hubraum sehr schnell zu füllen => drehzahl sehr hoch. die drehzahlbegrenzung liegt mechanisch gesehen eigentlich beim hubraum, der bohrung und beim hub.
beim turbo wird die luft noch zusätzlich hineingepumpt, man könnte meinen dass ein turbofahrzeug mehr drehzahl haben kann.
so, das wars für erste von mir. hoffe dass ich nicht 'nen allzugrossen mist rausgelassen hab
gruss HE-MAN
