...hab zwar keine Ahnung von diesen Sportzubehöhr -Teilen denke aber das es nicht so schnell passiert das Öl hinter die Schwungscheibe läuft um in den Kupplungsautomaten zu tröpfeln. Ich pers. würde das Blech am Getriebe abnehmen (zwischen Ölwanne und Getriebeglocke) um mir die Schwungscheibe von hinten anzu schauen. Sollte der Simmerring undicht sein wirst Du es erst hinten sehen ( Simmmerringseitig) und bis es die Schwungscheibe am Zahnkranz erreicht hat um dann wieder zurück auf den Automat zu laufen würde sich bestimmt was am Deckel / schwungscheibe bemerkbar machen. Sollte der Simmerrring dennnoch defekt sein würd ich Ihn mit deiner Methode oder ebend wie ich es machen würde ( einfach mit Schraubendreher raushebeln ) raus hohlen und dann den Neuen mit Fett gefüllt( damit die Feder nicht rausspringt) vorsichtig mit Hämmerchen einschlagen.
Ich hab auch mal gehört das gewissen Rennkupplungen nicht so toll sind wie man meint und andere wiederum nur gut sind wenn sie lange Zeit ( 800km oder so ) eingefahren worden sind.....Oder Du hast einfach zu vieeeel Leistung......
