@ Lolek : es gibt von Haltech oder Trikejet und SDS verschiedene Management-Systeme. Werden auch im professionelem Motorsport eingesetzt. Der Preis ist natürlich nicht ganz ohne ( ab 1.500€) aber damit in Verbindung mit der Abstimmung auf dem Prüfstand EINE Möglichkeit.
Ich selbst habe mir meinen Motor (Rover V8 mit LLK und 0,7 bar LD,522 Nm bei 2690 U/min und 187,6 kW bei 5460 U/min an der Hinterachse) selbst zusammen gestrickt.Anschließend hatte ich das Problem der Gemischaufbereitung ( Serie war L-Jetonic) unter Voll- und Teillast.
Zusätzlich war die mech. Zündverstellung ungeeignet,mit Add-On Fuelcontroller hätte ich zwar die Spritanreicherung hinbekommen,aber zündungsseitig nicht.
Datalogging mit Laptop ist standard bei so einem System.
Die Kosten meiner Umrüstung für Management und Zündung waren unter 500 € !
Wird als Open Source Projekt unter
www.megasquirt.de näher erklärt.
@ stocker : Okay, mit Piggy Pak gehts natürlich auch, aber im Vergleich zu den oben genannten Kosten denke ich ists eine Überlegung wert.
Ich habe mir vor 4 Wochen auch eine MkIII zugelegt , mit Motorschaden .Wenn Hardwaremäßig alles wieder i.O. ist ,dann möchte ich nämlich genau das gleiche Management beim 7M-GTE verwenden , OHNE org. ECU.
Habe ja bereits fast 3 Jahre Einstellungserfahrung mit diesem System.Welcher Motor letztlich geregelt wird ist dem Management egal,stellt man ja vorher per Software im Tuning Programm ein.
Gruß Uwe