shift lock? hatten wir doch schon lange geklärt, funktion und diagramm schon gepostet...
ob nach "holzfäller art" geschaltet wird oder nicht, hängt wie auch schonmal erwähnt wohl mit dem drahtzug zusammen, der an der drosselklappe hängt. dürfte also theoretisch nicht das problem sein.
die ECU braucht das elektronische drosselklappensignal wohl nur, um "sinnvoll" zurückzuschalten. daher ja auch der ansatz, dieses signal abzuklemmen um ein ungewolltes zurückschalten bei vollgas zu verhindern.
am stecker (grafik oben) is das der IDL-pin. die pins L1-L3 gehen zu bzw. kommen von der motor-ECU.
die solenoids arbeiten digital, auf oder zu, nix mit langsam öffnen.
was mit den solenoids passiert wenn man in L, R oder N schaltet werd ich beobachten, hab wie auch schonmal erwähnt was zusammengelötet um den status der 3 solenoids anzuzeigen.
wär aber auch mal cool, 4 rückwärtsgänge zu haben
beim "abklemmen" der solenoids von der AT-ECU muss man der ECU an den entsprechenden ausgängen evtl. widerstände vorschalten, damit sie nicht merkt dass die solenoids komplett weg sind und dadurch nen fehlercode auslöst. siehe dazu "inspect solenoid", es muss bei intaktem solenoid ein widerstand von 11-15 ohm messbar sein. könnt mir vorstellen dass die ECU wie gesagt nen fehlercode produziert wenn sie diese 11-15 ohm nicht mehr registriert. werd ich hoffentlich bald genauer wissen.
was aber wie auch schon gesagt (*nerv*) das ganze noch verkomplizieren könnte, ist die funktion des 3. solenoids.
liest hier eigentlich überhaupt noch irgendwer meine beiträge durch...? sonst kann ich mir den ganzen mist hier ja sparen...
sorry, hab heut glaub nen schlechten tag erwischt
