Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2005, 07:42   #62
black-devilsupra
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von black-devilsupra
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 653
iTrader-Bewertung: (0)
black-devilsupra befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
zusätzliche Kühlkanäle

also, ich habe mich mal mit eimem Motorenbauingenieur unterhalten! zwar kommt er aus dem Flugzeugmotorenbau, aber das sollte ja nicht in Frage stellen, dass er eine gewisse Erfahrung beim Motorenaufbau hat!!

-----------------------

ich versuche es mal so wiederzugeben wie ich das als Laie verstanden habe...

Die Kühlleistung eines Motor`s wird nicht damit erreicht, wie viele Wasserbohrungen ich im Motorblock oder Z-Kopf habe! sondern es hängt davon ab, wie das Material ( Block und Zylinderkopf ) ( auch die Art des verwendeten Materials ), in der Lage ist die durch die entstandene Verbrennungshitze im Wasserkreislauf an das KühlwasseR abgeben kann.

Es ist also in erster Linie viel wichter dem Kühlmittel, die möglichkeit zu geben auch die entstandene Verbrennungshitze ans Wasser abgeben zu können!

Durch zusätzliche Bohrungen im Block oder auch Zylinderkopf, kann genausogut das Gegenteil bewirkt werden, nämlich das dass Kühlwasser nicht mehr in der Lage ist diese dort entstandene Hitze auch aufnehmen zu können, da der Kühlmttelfluss negativ beeinträchtigtwird!


In unserem Fall könnte das bedeuten, dass wir eine Verlagerung der Motortermik bewirken, in dem wir unseren Motoren, ( wie schon angesprochen, das Wasser sucht sich den geringsten Wiederstand ) eine Überhitzung des Zylinderkopfes zufügen!!

Zwar hat das Wasser bei zusätzlichen Bohrungen, einen schnelleren Durchlauf im System, dass muss aber noch lange nicht heissen, das es dann auch in der Lage ist besser zu Kühlen !

Also Sinn und Zweck der geschlossenen Bohrungen ist folgender! das Wasser wird länger an den wichtigen zu kühlenden
Stellen gehalten und es wird im die MÖGLICHKEIT GEGEBEN die efizienteste Menge an Hitze aufzunehmen!, diese dann vom Kühler wieder runter zu kühlen und wieder in den Kreislauf einzuspeisen.

Ich für meinen Teil, halte einen optimierten Wasserkühler für wesendlich efizienter als diese Bohrungen in den motor einzubringen.

Aber wie schon gesagt, kann man das nur durch Messungen am Motor selber genaustens prüfen, alles andere sind Vermutungen und beruhen auf keinerlei aussagekräftigen Thesen!

liebe grüsse wolle
__________________
black-devilsupra ist offline   Mit Zitat antworten