Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2005, 16:07   #4
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von oggy
Genau, Du sagst es.Man müßte ein Stück zwischenschweißen, also das untere Stück verlängern, und den oberen Teil verkürzen.
Das habe ich nicht gemeint!

Von der Theorie her (Hebelgesetz) müßte unten ein Stück dazwischengeschweisst werden, um den Hebelweg zu verkürzen.
Den oberen Teil zu verkürzen ist nur Kosmetik, man hat halt einen kürzeren Schalthebel.

Das Problem unten ist:
Die Kugel (der Drehpunkt) sitzt in einen Lager (Nutenöffnung) und das untere Ende schiebt im Getriebe die Gänge rein.

Wenn Du unten ein Stück reinschweißt, wird der untere Teil zwar länger, aber die Mechanik im Getriebe bleibt deswegen an der selben Stelle, und der Drehpunkt des Hebles würde in der Luft schweben, und nicht mehr in dem Nutenlager; Du müsstest auch das Nutenlager erhöhen.

Ich muss mir am WE mal das Schaltzeug noch mal ansehen.
Meines Wissens kann der untere Teil ein wenig verlängert werden (z.B. durch die von mir schon zitierten Muttern), ohne das der Drehpunkt aus dem Nutenlager gerät;
aber das untere Ende, das weisse Plastikteil mit der Nummer 33548 müßte dann um den selben Faktor verlängert werden.

Da der Drehpunkt des Schalthebel sehr weit unten ist, sollten bereits schon einige Millimeter spürbar den Schaltweg verkürzen.
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten