die funktionieren auf eine art und weise, mit der die MKIII nix anfangen kann.
saturated sind die billigeren, einfach gestrickten und sehr verlässlichen düsen.
die ecu schickt 12 volt an die düsen, und schaltet damit an und ab, um den puls zu generieren. der widerstand ist so um die 12-16 ohm.
plus: die dinger bleiben sehr kühl. minus: die haben eine höhere reaktionslatenz als peak and hold düsen ( 2 millisekunden zu 1,5 millisekunden ) und schliessen nicht so schnell.
peak and hold sind die teureren, die in eigentlich recht wenigen autos verbaut sind, die werden hauptsächlich in high-performance rennsystemen eingesetzt.
widerstand nur 2-4 ohm, und funktionieren ganz anders.
strom liegt dauernd an, und wird über die spannung geregelt.
eine hohe spannung macht auf, eine niedrigere spannung hält ihn offen solange die ecu will, und braucht einen extra-kick hohhe spannung um die öffnungs-und schliesszeiten bei hohen durchsatzraten exakt zu halten.
in der regel haben die meisten aftermarket-düsen zwischen 4 ampere peak und 0.5 ampere hold, und 2 ampere peak und 0.5 ampere hold.
du siehst, du kannst die dinger nicht ohne die ecu und generell das ganze system tauschen. witzig ist, dass die MKIII bessere düsen als die MKIV hat. dafür sind die von der MKIV verlässlicher.
|