Wiedermal BIZZ, aber diesmal "gut"
hallo
letzten dienstag (30.8.05) kam in BIZZ eine reportage über einen "autoguru", der ferndiagnosen übers radio machte.
einmal pro woche hatte er eine "sprechstunde" organisiert und da konnte jeder kommen und fragen zu dem auto stellen (live).
da kam so ein typ, der nen 86er 2,0 Diesel mercedes E-klasse aus holland geerbt hat!
als er die motorhaube öffnete sah ich gleich den viscolüfter, aber der drehte so langsam (im vergleich zu den drehzahlen), dass ich dachte, dass da zuwenig viscoöl drin ist oder einfach sonst was kaputt ist. er konnt ihn mit der hand (ohne probleme, schmerzen und blutverlust) anhalten und er begann sich mit einem schleichendem tempo (aber immer langsamer) in die andere richtung zu drehen.
genau zu diesem zeitpunkt erklärter der "guru", dass dies nicht ein kaputter visco ist, sondern so konstruirt wurde. der funktioniert über ein termostat und beginnt erst ab einer gewissen wasser-temperatur mit dem motor mitzudrehen.
meine fragen:
wie funktioniert das system genau?
kann man das auf die supra übertragen?
was bringt das temperaturmässig?
gruess MRD
|