
Das ist haar genau die richtige Lösung (und die billigste

) der einzige Fehler ist nur der Vorwiderstand des Transistors, der ist vom Transistor abhängig (hab ich zumindest bis heute gedacht), aber für unsere Schaltung Reicht das vollkommen aus
Eigentlich war ja genau das meine Frage, ob du soetwas bereits an Lager hast

Diese Diode ist genau die Freilaufdiode von der ich gesprochen hab

Ich glaub dann brauchst du ja kein Einkaufszettel mehr oder?
Nun, noch kurz zum Pulsweiten modulierten Signal,
Wenn du jetzt ein rechteck Signal an einem Ausgang des PIC hast mit einer Frequenz von 1Hz (der einfachheit halber) dann heisst das ja das während einer Sekunde der Ausgang einmal auf 0V und einmal auf 5V ist. In der Regel je 0.5s. Ein PWM verändert die Einschalt und Ausschaltzeiten bei gleichbleibender Frequenz, so dass du dann z.B. 0.3s 0V und 0.7s 5V hast. Das verhältnis zwischen ein und ausschalt zeit nennt man dann Duty Cycle und gibt sie in % an.
Gruzz mhcruiser