hehe, ich hab die lösung gefunden wie ich aus einem PIC ausgang bis zu 500ma rauskitzeln kann
Der elegantere und sicherere Weg zum Ansteuern niederohmiger Lasten ist ein Transistorverstärker. Ein Billigtyp wie der BC337 eignet sich schon, um Lasten bis zu 500 mA anzusteuern. Der Wert des Widerstands hängt vom nötigen Schaltstrom ab. Mit 1 Kiloohm ist man auf der sicheren Seite, wird nur ein Schaltstron von 100 mA benötigt, darf der Widerstand auch auf 4,7 kOhm anwachsen.
Die Diode ist für den Schutz des Transistors nötig.
quelle:
http://www.sprut.de/electronic/pic/grund/ioports.htm
ach ja, und zur anzeige, würde ich dann weder diyplay noch 7-sgement-anzeige benutzen
das wohl passendste idt ein alphanumeriches display, denn da kann auch N und R dargestellt werden!
obwohl, die gänge werden ja per wählhebel gewählt, und nicht per solenoid
also würde usnere schaltung nur auf D arbeiten, oder?
hier mal ein bild von dem teil