bei uns wird nur die stopperversion verwendet.
wenn du jetzt bei einem komplettierten motor den kopf runter nimmst, siehst du das von der kopfdichtung sich die dichtringe in den kopf und block eingedrückt haben.
das kommt dadurch das sich die materialüberschüsse an der oberfläche leicht wegdrücken lassen und sich den dichtringen anpassen.
wenn die oberfläche spiegelglatt ist, ist kein material vorhanden das sich anpassen kann. bzw. wenn man das unter einem mikroskop betrachtet sind die erhebungen zu dick und nicht hoch genug als das sie sich wegdrücken lassen könnten.
zu rau darf die oberfläche natürlich auch nicht sein.
wie gesagt max ist bei uns: R3z 6µ und Wt 20µ bei 2,5mm cut off
bei dem bead-type kann es wieder anders aussehen. ist aber auch keine dichtung für einen motor der länger halten soll als nur einen lauf bei einem rennen. bzw. nicht für alltägliche strassenfahrzeuge geeignet.
__________________
|