Zitat:
Zitat von Soldier
Kann es auch damit zutun haben das meine auf ca.:15 vor OT läuft?????? 
|
das ist auch eine möglichkeit. solltest du als erstes machen.
mit brücke solltest du 10vor ot haben und wenn du die brücke ziehst soll sich der zzp auf 12 vor ot einstellen.
nochmal zu deinem kühlsystem.
ich habe bei mir das kühlwasser komplett abgelassen, dazu muss auch die schraube unter dem 6zylinder ab. dann 3liter sidol und destiliertes wasser reingekippt. nach 100km fahrt die ganze brühe abgelassen.
dazu wieder die ablassschraube unter dem 6zylinder rausschrauben und den schlauch der hinten vom kopf weggeht vom heizungsventil lösen und deckel vom kühler entfernen.
nimm einen gartenschlauch und halte den in den schlauch vom zylinderkopf.
warten bis an der ablassschraube nur noch klares wasser rauskommt.
danach zuhalten.
jetzt kommt das ganze wasser aus dem kühler raus, wenn nur noch klares wasser rauskommt den kühler verschliessen.
jetzt kommt die ganze brühe raus an der stelle wo du den schlauch abgemacht hast (heizung).
so langsam kannst du das wasser wieder abdrehen.
nur noch den wasserkühler ausbauen und die kühlrippen von aussen reinigen.
mit dem hochdruckreiniger solltest du aber etwas vorsichtiger umgehen, sonst hast du die lamellen verbogen. immer im 90° winkel zum kühler draufhalten.
verbogene lamellen wieder begradigen. zur not kannst du auch mal den ölkühler reinigen. und je nach dem an dem ölfilterarm mal das ventil kontrollieren bzw.säubern
die ablassschraube unter dem 6ten zylinder ist eingeklebt. ich brauchte ein rohr von einem meter länge um die schraube zu lösen. vor dem einsetzen der schraube gewinde säubern und mit gewindedichtung wieder einkleben.
wenn du jetzt noch temperaturprobleme hast haben sich deine kopfschrauben gelöst und deine kopfdichtung ist am verrecken.