Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2005, 22:32   #6
bianco
Pleuellagerschalenkiller
 
Benutzerbild von bianco
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.771
iTrader-Bewertung: (1)
bianco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von strocker
erst mal das wichtigste das Anzeigegerät ist ein Schätzometer also bezüglich
Ölkreislauf und zu dessen zustandsbeurteilung absolut unbrauchbar.
Die Kolbenbodenspritzdüsen können es nicht sein, da die Größe der Bohrungen klar definiert sind und eine Feder oder auch eine Kugel es max. verschliessen können, aber keinesfalls mehr Volumen und somit einen Druckabfall bewirken da dieser durch die grösse der Bohrungen begrenzt wird.
Falls ich dich richtig verstanden habe das der Motor schon wieder bei warmen Öl wieder klappert, ist zu 99,99% ein Lagerproblem dafür die Ursache.
das heißt:
trotz neuer Lager wieder in kürzester zeit zuviel Lagerspiel.
Ursache:
Kurbelwelle krumm, Lagestellen oval, falsche Lagerschalen, Einbaufehler,
Pleuelauge defekt(Unrund).

das 0,01% könnte defektes Überdrucklager sein(Feder gebrochen)
Die Ölpumpe ist von der Fördermenge so ausgelegt das sie immer zuviel fördert als der Motor braucht, durch die Auslegung als Zahnradpumpe ist ein Pumpendefekt auszuschliessen.
Ich schimme jede Pumpe wie auf meiner Homepage beschrieben mind. um 12mm.
dadurch im kalten Zustand bei Leerlauf 4Bar Öldruck.
Beim Fahren im warmen Zustand bei über 2000U/min, immer über 3 Bar.
Übrigens ist dei Information bezüglich des Ölkreislaufes im Werkstattbuch
nicht richtig.
eine defekte Ölpumpe habe ich beim 7M noch nie gesehen.
auch waren alle Maße immer in der Toleranz.

mfg
danke erstmal für deine tips! da das prob aber mit getauschter kw, getauschten lagern und getauschter ölpumpe das selbe ist würd ich die mal ausschliessen! die ölspritzdüsen würden nur eine erklärung für den niedrigen öldruck im stand aber nicht für den zu niedrigen im leerlauf liefern, fallen also auch raus! aber dieser verschluustopfen der zulaufbohrung geht mir nihct mehr aus dem kopf! hab nochmal nachgedacht und dabei ist mir eingefallen dass wir meinen frontdeckel des motors (also den worin der zahnriemen langläuft) getauscgt haben weil der TOTAL eingesaut war! spricht natürlich sehr für nen fehlenden stopfen!
stimmt auch schon mit der anzeige, nur ich hörs ja schon das klackern, insofern denk ich das ding zeigts vielleicht nicht genau an aber druck fehlt in jedem fall leider! überduckbegrenzer sind übrigens auch beide überprüft bzw getauscht (also in der pumpe und in der ölfilteraufnahme)!
werd also meine maschine wieder aufmachen und nachsehen ob der scheiss stopfen din ist und mal den zlauf von der ölpumpe anpusten! hab ich blöderweise letztes mal erst gemacht als die lager draussen waren!
danke schonmal an alle für die hilfe!
bianco ist offline   Mit Zitat antworten