Zitat:
|
Zitat von suprasöse
Ist der komplette ölfilterflansch mit Druckventil für den ölkühlkreislauf ersetzt worden? Hast du mal die Spritzdüsen der Kolbenbodenkühlung auf festsitz überprüft? Irgendwo müsste noch ein druckventil für die Düsen sein, das verschlossen bleibt bis ca. 2 bar. Keine ahnung wo das sitzt. Hab eine qualitative schlechte Zeichnung auf der ich nichts erkennen kann.
Wenn das durchsifft dan ist der öldruck im Leerlauf gegen null da die Pumpe mit dieser Drehzahl die menge nicht bringt die über die Düsen verloren geht.
Vorne und hinten am Motorblock sind Verschlusszapfen auf den Hauptölkanälen. Wen der Vordere undicht ist oder gar fehlt hast du einen internen ölverlust. Das heisst der ganze öldruck geht dort drüber verloren und läuft zurück in die ölwanne da sich der Zapfen hinter dem Zahnriemensteuergehäuse befindet.
öldruck im Leerlauf bei kaltem Motor ca. 1,5 bar
warmen Motor ca 0.5 bar
Bei mittlerer Nenndrehzahl kalt ca. 4 bar (abhängig vom DBV)
warm ca 2.5 bar
Das sind meine Richtwerte die ich bei verschiedenen Motoren gemessen habe.
Ich hoffe du kannst damit was anfangen und das Problem möglichst schnell in den Griff kriegen.
|
ja der ölfilerflansch ist auch getauscht! hab ich in ner anderen rep. mal mitgemacht! hat aber nix gebracht! aber das mit den spritzöldüsn klingt echt sehr interessant! die hatte ich zwar auch mal im verdacht aber wusste nicht was da sein soll! tatsache ist eben auch dass ich bei kaltem öl ja druck hab! allerdings im waren auch bei hohen drehzahlen nicht mehr so wirklich! kannst du mehr zu diesem ventil sagen? und kannst du mir mal die skizze schicken? wär wirklich super!