Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2005, 09:44   #4
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
dass an der druckdose irgendwas ausleiert, ist bisher soweit ich weiß nur ein gerücht.

ein dampfrad hat einfach den vorteil, dass man den ladedruck relativ genau dosieren kann und nicht für jede justierung im motorraum rumschrauben muss.

Zitat:
Zitat von thomas
Ist es nicht so das ich damit die Leistung(Shimming) immer zur Verfügung habe,wo ich sonst beim Dampfrad immer erst drehen müsste?
wieso sollte man am dampfrad immer erst drehen müssen? das stellt man einmal auf den gewünschten ladedruck ein und gut ist.

nachstellen muss man nur, wenn man z.b. im sommer auf kurz-vor-fuelcut gestellt hat, dann kommt man bei niedrigeren temperaturen nämlich ziemlich sicher irgendwann in den fuel-cut (kältere luft ist dichter, enthält mehr sauerstoff); im nächsten sommer ist der ladedruck dann wiederum wegen der höheren temperaturen niedriger, man muss also wieder nachstellen. beim shimming müsste man dazu jedesmal an der wastegate-stelldose rumschrauben, beim dampfrad muss man für die feinabstimmung nur am rädchen drehen.
das gleiche gilt übrigens auch für die erstmalige justierung, die ist mit dem dampfrad deutlich stressfreier als mit unterlegscheiben.

das nonplusultra ist aber in jedem fall ein elektronischer boostcontroller, der regelt den ladedruck vollkommen selbständig.

bei den amis hab ich gelesen (also wie die stelldosen-ausleierungsgeschichte mit vorsicht zu genießen), dass bei sehr hohen drücken mit dem original-lader eine kombination aus shimming und dampfrad/el. boostcontroller sinnvoll ist, damit der lader den druck auch obenrum besser halten kann...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten